Beratungsangebote
Schulsozialarbeit
Jochen Berthel
Jochen Berthel arbeitet seit 1996 in der Gemeinde Wildeck. In den ersten 6 Jahren war er als Ortsjugendpfleger tätig, dann übernahm er das Modell Jugendberufshilfe. Seit September 2008 als Schulsozialarbeiter an der Blumensteinschule tätig. Er begleitet als Schulsozialarbeiter die Kinder und Jugendliche in ihrem Prozess des Erwachsenenwerdens, unterstützt sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung und fördert ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen.
Er ist Ansprechpartner in allen Lebenslagen und unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihren Problemlagen.
Grundprinzip seiner Arbeit sind hierbei Vertraulichkeit und Freiwilligkeit
Zielgruppen seiner Arbeit sind weiterhin auch die Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Schule. Als Schulsozialarbeiter arbeitet er auch in Kooperation mit Jugendpflegen und anderen Akteuren in den einzelnen Gemeinden mit (unter anderem bei den Ferienspielen in Wildeck).
Sprechzeiten sind in der Regel Montags — Donnerstags von 8:30 Uhr -14:00 Uhr und Freitags von 8:30 — 13:00 Uhr. Es können aber auch Termine nach der Schulzeit vereinbart werden, Herr Berthel kommt auch bei bedarf zu Euch nach Hause.
Kontakt:
Jochen Berthel, Rhädenweg, 36208 Wildeck
Telefon: 06626 – 7732515
Mobil: 0170 – 9560481
E-Mail: jochen.berthel@blumensteinschule.de

Unterrichtsbegleitende Unterstützung (UBUS)
Marina Topic (Dipl. Sozialpädagogin)
UBUS = Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte
Die UBUS-Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördern sie individuell. Weiterhin unterstützen sie Lehrkräfte im Unterricht und sind bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen behilflich.
Den multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften und UBUS-Fachkräften ist es so möglich, Schülerinnen und Schüler zu fördern und auf ihre unterschiedlichen Ausgangsbedingungen einzugehen. Zusätzlich können schulische Teamarbeit und unterrichtsbegleitende Prozesse unterstützt oder gefördert werden.
Aufgabenbereiche sind:
- sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit, Projekte/Arbeit m. Klassen
- inner- und außerschulische Vernetzung
- offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
- Unterstützung von einzelnen Lehrkräften
- Unterstützung von Lehrkräfteteams
- Beratung von Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern
Ich bin seit 2009 an der Blumensteinschule tätig und betreue Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 und 10. Ich bin Ansprechpartnerin für die Schüler/innen sowie für die Eltern auch in Fragen rund um Übergang Schule-Beruf:
- Bildungsmöglichkeiten und Perspektiven nach der Schule,
- Hilfe bei der Suche nach einem Praktikums- oder einem Ausbildungsplatz
Meine Sprechstunden sind:
Di, Mi und Fr. von 9.00 bis 15.00 Uhr und nach Absprache
Tel. 06626-7732516
Email: marina.topic@schule.hessen.de
